Schon um 9:15 Uhr starten wir in Arnis, um die Brückenöffnung um 9:45 Uhr in Kappeln rechtzeitig zu erreichen. In Kappeln tummeln sich wieder unzählige Boote, die sich für die heutige Regatta warm fahren. Nach der Klappbrücke setzen wir bei schwachen 2-3 bft die Segel und gleiten in einem Pulk von 7-8 Schiffen gen Ostsee.
Nachdem wir Schleimünde hinter uns gelassen haben, setzen wir Kurs Marstall 60° und haben so Wind und Welle genau von achtern. Das Schiff schaukelt und gluckert bei diesem Kurs ohne viel Druck in den Segeln. Das wollen wir keine vier Stunden ertragen, es erwartet uns ja niemand da in Marstal. Also stecken wir die Insel Avernako als Tagesziel und drehen auf Nord-Nordost. Sofort kehrt Ruhe ins Schiff und die Fahrt wird viel angenehmer.
Jetzt im Herbst fühlt sich eine Fahrt über die leere, graue Ostsee schon ganz anders an. Es ist schließlich kein Spaß- und Badewetter mehr und irgendwie sind wir froh so viel Vertrauen zu AMAREE zu haben. So allein auf der großen Ostsee bekommt man ordentlich Respekt vor der Natur.
Wir sind insgesamt siebeneinhalb Stunden unterwegs, bis wir in den kleinen Hafen von Avernako einlaufen. Die Saison ist lange vorbei und der Hafenbetrieb ist eingeschlafen. Mit uns liegen hier nur noch 3 andere Gastschiffe an den schick renovierten Stegen.
Der Hafenkiosk ist geschlossen, der Geldautomat abgeschaltet und kein Hafenmeister ist in Sicht.
Einzig die Duschen und Toiletten sind noch geöffnet.
Wir erkunden das Hafengelände zu Fuß und stellen fest, daß eine Dusche bei den Damen funktioniert, ohne 5 Kronen einzuwerfen. Das ist unsere Chance, da wir gar kein dänisches Kleingeld dabei haben, aber dringend in die Dusche wollen.
Am Abend lacht die Sonne aus dem Westen und vergoldet unser ohnehin schon festliches Abendessen im Cockpit. Auch heute werden wir die Kuchenbude nicht aufbauen, sondern den Abend lieber im Freien verbringen.
Hier wieder die Darstellung der Strecke aus dem Log von iSailor in einer GoogleMaps-Karte:
Die Lücke westlich von Aero ist entstanden, weil der Akku des iPads schwächelte. Eine Aussensteckdose ist in Planung und wird im Winter nachgerüstet.