Die Segelyacht Amaree ist eine Nordwind32 aus dem Jahr 1976. Es wurden bis heute insgesamt gut 60 Exemplare der Nordwind32 gebaut. Amaree ist die allererste Nordwind32, die damals gebaut wurde, um sie auf Bootsmessen und Veranstaltungen der Interessierten Kundschaft zu bauen.
Der Hamburger Rolf Kornmesser entwickelte die Nordwind in den 70ern hauptsächlich als Schiff zum Selbstausbau. Der gemäßigte Langkieler soll mit gutmütigen Segeleigenschaften aufwarten.
Die technische Ausstattung unserer Amaree besteht aus einer Rollfockanlage für Fock und Genua, einer Selbststeueranlage (Pinnenpilot), Funk und GPS in der Navigation und Moving-Map GPS im Cockpit.
Auf der Brücke über dem Niedergang befinden sich Clipper-Instrumente für Lot und Logge, Windanzeige, Windlupe sowie eine GPS-Anzeige für Fahrt über Grund und Position.
DSC-Funkparameter
Rufname: Amaree DG2069
MMSI: 211641070
Für den Komfort an Deck gibt es eine Sprayhood mit einer Kuchenbude verlängert werden kann. So haben wir im Hafen einen wesentlichen Gewinn an Wohnraum, auch wenn das Wetter nicht so schön ist.
Eine Ausstattungsliste mit Dokumentationen gibt es hier: Ausstattungsliste