Nach einigen Stunden erfolgloser Bastelei habe ich das Thema auf später verschoben, denn es steht der Einbau der Heizung auf dem Plan.
In einem Artikel in der Zeitschrift PALSTEK wurde das Heizsystem AEROHEAT der Fa. Komp empfohlen.
Diese Heizungen sollen nicht nur sparsam, sondern auch sehr geräuscharm arbeiten. Bereits im Januar habe ich die Heizung bestellt, und konnte mir dadurch einen Winterrabatt von gut 200 EUR sichern.
Zur Versorgung mit Treibstoff konnte ich einen bestehenden Abzweiger der Dieselleitung nutzen.
Nur der Zugang war für mich etwas beschwerlich. So hatte ich die Hundekoje völlig zu räumen und den Boden herauszunehmen. Erst dann konnte ich die Wände zum Motorraum öffnen.
Das ganze Schiff war jetzt mit Polstern und Holzplatten zugemüllt.
Jetzt war der Weg frei, um kopfüber in den Kellerbereich zwischen Motor und Tank zu krabbeln und im Schein der Taschenlampe die Dieselleitung und die Pumpe zu installieren.
Petra hatte den gemütlichsten Teil der Installation. Sie hat die perfekten Maße, um in die hintere Backskiste zu steigen und bei einem Becher Kaffee die Abgasleitung zu installieren.
Im Salon mussten dann die Wege für die Warmluftrohre vorbereitet werden. Dazu habe ich mir im Baumarkt den größten Kreisbohrer besorgt, der zur Auswahl stand, und konnte nun insgesamt 9 Durchführungen mit einem Durchmesser von 100mm bohren. Anschliessend sah das Boot aus wie eine Tischlerwerkstatt voller Werkzeug, Polster, Holzplatten und Sägespänen in allen Ecken.
Die Verlegung der sperrigen Rohre war recht schnell erledigt, Abzweiger und Luftauslässe passten perfekt aufeinander und der spannende Moment des ersten Heizbetriebes rückt immer näher.